🌍 Reiseland-Steckbrief: Mauritius

🗺️ Lage & Geografie

  • Kontinent: Afrika (liegt im Indischen Ozean, östlich von Madagaskar)

  • Nachbarregionen: Reunion (Frankreich, westlich), Madagaskar (westlich)

  • Besondere Landschaften: Vulkanische Berge, Korallenriffe, weiße Sandstrände, Zuckerrohrfelder, Wasserfälle, grüne Hochebenen

  • Größte Städte: Port Louis (Hauptstadt), Curepipe, Quatre Bornes, Vacoas-Phoenix, Grand Baie

👥 Bevölkerung & Sprache

  • Einwohnerzahl: ca. 1,3 Millionen

  • Amtssprachen: Englisch (offiziell), Französisch (weit verbreitet), Mauritianisches Kreol (im Alltag)

  • Weitere Sprachen: Hindi, Bhojpuri

  • Besonderheiten: Multikulturelle Gesellschaft – Einflüsse aus Indien, Afrika, China und Europa

💰 Währung & Kosten

  • Währung: Mauritius-Rupie (MUR) – Umrechnungskurs: 1 € = ca. 50 MUR

  • Zahlungsmittel: Bargeld und Kartenzahlung weit verbreitet, viele Geldautomaten (max. 20.000 MUR pro Abhebung) verfügbar

  • Reisekosten:

    • Essen im Restaurant ab ca. 10 EUR für einfaches Gericht

    • Supermarktpreise ca. 30% teurer als in DE. Frisches Gemüse z.T. sehr teuer. Tomaten 10€/Kilo.

    • Apartments ab 45 €/Nacht  aufwärts, einfache 4-Sterne Hotels ab 100 € pro Nacht , Luxus-Resorts ab ca. 350 € / Nacht

  • Trinkgeld: Nicht verpflichtend, aber 5–10 % werden gerne gesehen und macht das Leben leichter.

🕒 Reisezeiten & Klima

  • Klima: Tropisch, ganzjährig warm

  • Trockenzeit (beste Reisezeit): Mai bis November

  • Regenzeit: Dezember bis April – kurze, intensive Schauer, v.a. im Landesinneren

  • Besonderheit: Zyklon-Saison von Januar bis März – Wetter checken!

✈️ Anreise & Einreise

  • Internationaler Flughafen: Sir Seewoosagur Ramgoolam International Airport (MRU)

  • Visumspflicht: Für EU-Bürger visumfrei für bis zu 90 Tage zu touristischen Zwecken

  • Einreisebedingungen: Reisepass muss noch länger als das Ausreisedatum gültig sein, Rückflugticket erforderlich (wird manchmal geprüft). Vor der Reise sollte das All-In-One-Formular online ausgefüllt werden. 

🚗 Fortbewegung im Land

  • Verkehrsmittel: Mietwagen (ab 22€ /Tag), Busse (ca. 1€ pro Strecke), Taxis (Preis Verhandlungssache), Fahrer mit Auto buchbar (ca. 100€/Tag)

  • Infrastruktur: Gut ausgebaute Straßen, Linksverkehr, viele Kreisverkehre

  • Besonderheiten: Autofahren unproblematisch, aber Fahrweise der Einheimischen manchmal spontan – Vorsicht auf engen Straßen und Kurven. Einheimische fahren abends manchmal recht kreativ.

🍲 Kulinarisches

  • Typische Gerichte:

    • Fisch
    • Verschiedene Currys mit Reis

    • Viel indische, kreolische, chinesische und französische Einflüsse

  • Vegetarisch/vegan: 100% vegane Restaurants existieren quasi nicht. Vegane Optionen sind auf Nachfrage oft möglich – Frisches Gemüse ist aufgrund hoher Preise auch nicht häufig. Wir haben meistens selber gekocht.

  • Unsere Erfahrung: Die Gerichte in den Restaurants waren oft sehr zaghaft gewürzt – um nicht zu sagen fad. Das hängt sicherlich mit dem hohen Touristenaufkommen zusammen.

🏛️ Kultur & Sehenswürdigkeiten

  • Wichtige Highlights auf Mauritius:

    • Le Morne: Der Berg Le Morne Brabant UNESCO-Weltkulturerbe, sehr schöner Strand

    • Chamarel: Touristenhotspot Siebenfarbige Erde, Chamarel-Wasserfall & Rum-Distillerie

    • Grand Bassin: Heiliger See für Hindus mit Tempeln und beeindruckenden Statuen

    • Botanischer Garten von Pamplemousses (kein Must-See, aber wenn man in der Nähe ist)

    • Cap Malheureux: Schöne Kirche direkt am Strand und in der Nähe der schöne öffentl. Strand Bain Boeuf

    • Port Louis: Markt, Kolonialarchitektur & das Blue Penny Museum, Caudan-Waterfront, Nationales Geschichtsmuseum 

  • Religionen: Hinduismus (ca. 50 %), Christentum, Islam, Buddhismus – friedliches Miteinander

  • Kulturelle Besonderheiten: Viele religiöse Feste (z. B. Maha Shivaratri), Musik & Tanz

💡  Wissenswertes

  • Strom & Steckdosen: Typ C, G (Adapter empfehlenswert), 230 V

  • Internet & SIM-Karten: Gute Netzabdeckung, günstige Prepaid-Karten (z. B. My.t oder Emtel)

  • Sicherheit: Sehr sicher – übliche Vorsicht in Städten und am Strand bei Wertsachen, übliche Vorsicht nach Sonnenuntergang

  • Gesundheit: Kein Leitungswasser trinken – nur abgefülltes oder gefiltertes Wasser. Ebenfalls auf Mückenschutz achten, besonders bei stehenden Gewässern

  • Nachhaltigkeit: Umweltbewusstsein wächst – Müll vermeiden, da Müll manchmal am Straßenrand liegt (ist aber lange nicht so schlimm, wie auf Bali)

  • Besonderheit: Keine gefährlichen Tiere – Badeschuhe im Meer schaden nicht (z.T. spitze Steine)